Hier geht es zu den
Terminen für die
nächsten von mir
geführten
Wandertouren.
Raus mit Klaus!
Und ihr findet Tourenvorschläge
für Wanderungen in der
Umgebung von Freiburg -
nach dem Motto: Raus ohne Klaus...
Viel Spaß!
Eine kurzweilige und unterhaltsame Wanderung: Ja, es gibt nicht nur den bekannten Mathisleweiher - auf dieser Vormittagsrunde besuchen wir zwei weitere kleine Seen bei Hinterzarten. Natur pur! Außerdem erzählt Klaus vom Schwarzwaldmaler Dischler, an dessen früherem Haus wir vorbeikommen. Und wir tauchen auf zum Teil wenig bekannten Pfaden in den Wald ein. Dazu gibt's eine Menge Geschichten über Land und Leute. Auf der Strecke von 8,5 km sind 250 Höhenmeter bergauf und bergab zu bewältigen, reine Gehzeit ca. 2,5 Stunden.
Anmeldung erforderlich bis 16 Uhr am Vortag in allen Tourist-Informationen im Hochschwarzwald oder unter Tel.: +49 (0)7652/1206-30. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen, Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen.
Wir treffen uns am Haus des Gastes in Muggenbrunn. Von dort wandern wir durch die frühherbstlichen Wälder der Bergwelt Todtnau. Schönste Aussichten inbegriffen! Nach rund zwei Stunden bietet sich uns die Möglichkeit zur Einkehr im Almgasthaus Knöpflesbrunnen (Einkehr zahlt jeder selbst). Unterwegs auf der Panorama-Höhenwanderung gibt's jede Menge Geschichten über den Schwarzwald. Alles außer langweilig!
Strecke: 12 Kilometer – Höhenmeter: 400 –Gehzeit: 4 Stunden
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Haus des Gastes Muggenbrunn. Kostenbeitrag: frei
Rückkehr: ca. 16:00 Uhr
Anmeldung erforderlich bis Freitag 16 Uhr in allen Tourist-Informationen im Hochschwarzwald oder unter Tel.: +49 (0)7652/1206-30. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen, Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen.
Eine charmante Gästewanderung mit vielen Ausblicken - und manchen Einblicken. Wie wurde das Moor so dick? Wie kam die Isetta auf die Lafette? Und spielte der HSV wirklich auf dem kleinen Platz oberhalb? Wir wandern rund 9 km, steigen dabei ca. 250 Höhenmeter gemütlich bergauf und erobern die obere Ravennaschlucht, bevor wir über die Wiesen und durch den Birklehof zurückgehen. Unterwegs jede Menge Geschichten von Land und Leuten. Alles außer langweilig!
Treffpunkt: Kurhaus Hinterzarten. Strecke: 9 Kilometer – Höhenmeter: 250 bergauf und bergab – Reine Gehzeit: 3 Stunden
Rückkehr: ca. 13:30 Uhr. Schwierigkeitsgrad: mittel.
Anmeldung erforderlich in allen Tourist-Informationen im Hochschwarzwald oder unter Tel.: +49 (0)7652/1206-30. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen, Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen.
Ab und zu wird auch mal im Saal gewandert: Dann bin ich unterwegs mit meiner Bildershow "Raus mit Klaus - die neue alte Wanderlust" . Das Video gibt einen kleinen Vorgeschmack.
Live zu erleben ist dieser "Lichtbildervortrag" - welch schönes Wort! - immer mal wieder da und dort. Ich habe ihn schon öfter gezeigt:
- in Singen im Museum
- beim Schwäbischen Albverein
- im Präsidium des Schwarzwaldvereins (!)
- in Kirchzarten und in Hinterzarten beim Schwarzwaldverein
- in verschiedenen Hotels im Hochschwarzwald
und stehe für Anfragen in Sachen weiterer Termine gern zur Verfügung. Dazu am besten das Kontaktformular benutzen!
Vorschau:
24. Oktober Freiburg-Littenweiler
15. November Weil am Rhein
Alles außer langweilig: Das ist das Motto meiner Führungen als Gäste- und Wanderführer. Im Portal des Naturparks Südschwarzwald und des Gästeführervereins gibt's die entsprechenden Informationen, auch natürlich zu den Kolleginnen und Kollegen.
Viele meiner Wandervorschläge finden sich auf outdooractive.com. Ein paar Beispiele findet ihr, wenn ihr auf die Bilder klickt. Weitere sind mit diesen Links abzurufen:
Von Wasenweiler ins Liliental | Gemütlich rund ums Suggental | Der halbe Gallus in Heimbach | Panorama-Tour am Thurner | Moose, Maler und drei Weiher |
Wandern und hören
Beim Themenweg "Mensch-Zeit-Erde" in Freiburg-Kappel könnt ihr euch unterwegs eine Reihe von Geschichten anhören, abzurufen über die App des Kunst- und Kulturvereins.
Frisch aus der Druckerei: meine Broschüre mit 25 Wandertipps zwischen Kaiserstuhl, Markgräflerland und Hochschwarzwald. Jackentaschengerechtes Hochformat, pro Doppelseite eine Wanderung mit kleiner Karte, Höhenprofil, Kilometerangaben und Höhenmetern, dazu Bilder und bei zwei Wanderungen auch ein bisschen Gebrauchslyrik. Dieses Heftle kann man bei mir beziehen, der Selbstkostenpreis beträgt 4 Euro plus Versand. Zum Kontaktformular!
Mehr als 35 Jahre habe ich als Redakteur und Reporter beim SWF und dann beim SWR gearbeitet und dabei neben vielem anderen eine Reihe von Wandersendungen ("Wandertreff", "Raus mit Klaus") im Radio gemacht.
2011 wurde ich Wanderbotschafter des Hochschwarzwalds, und mittlerweile bin ich auch zertifizierter Wanderführer sowie Gästeführer im Schwarzwald. Seit 2020 zudem Referent in der Heimat- und Wanderakademie des Schwarzwaldvereins.
Für die Hochschwarzwald Touristik GmbH stelle ich Wanderwege mit Videos auf hochschwarzwald.de vor und führe Wanderungen, ebenso für den Schwarzwaldverein, für den ich mittlerweile im Vorstand der Ortsgruppe Hinterzarten Breitnau aktiv bin.