Herzlich willkommen!
Ich bin unterwegs als...
Hier geht es zu aktuellen Plänen und Projekten, zu den Terminen der Wanderungen, zu Fotos und Videos und zu einer Reihe von Texten. Und jede Menge mehr...viel Vergnügen!
Sie bewachen das Hochmoor von Hinterzarten: die verschiedensten Gestalten von Adnoba bis zu den Moosmännlein, geschnitzt von Bildhauer Thomas Rees aus Kappel. Mittlerweile sind sie an Ort und Stelle angekommen und schon eine Attraktion. Zu den Stelen gehören Infotafeln, auf denen sich die passenden Texte befinden. Die kann man sich auch vorlesen lassen - von mir. Im September soll alles fertig sein und eingeweiht werden. Einen, auch akustischen, Vorgeschmack gibt es auf der dazugehörigen Homepage, und zwar HIER
Der Knabe im Moor 2.0
Da gibt es diese Ballade aus dem 19. Jahrhundert, die seinen Gang durchs Moor und die Ängste dabei aufs Schauerlichste schildert. Für das Moor-Projekt habe ich sie in die heutige Zeit übertragen. Der Knabe ist mit Ohrhörern unterwegs und hört erst einmal nicht, was ihm die Geister zuflüstern. Doch dann... nachzulesen ist der ganze Text HIER
+
TIPP:
Am 21. Oktober führe ich auf einem kleinen Rundgang zu den Moorwächtern und erzähle ihre Geschichte(n). Mehr dazu HIER
Es ist 2023 genau 175 Jahre her, dass aufrechte Demokraten mit und um Friedrich Hecker mit einem Feldzug durch Baden den Weg bereiten wollten für eine demokratische Republik. Sie starteten in Konstanz und wurde eine Woche später bei Kandern vernichtend geschlagen. Zum Jubiläum waren wir mit dem Schwarzwaldverein fünf Tage auf den Spuren der Revolution unterwegs.
Zur 1848er Revolution haben wir eine Homepage gebaut mit vielen historischen Informationen und wichtigen Terminen.
Der ganze Artikel ist nachzulesen auf
Hörspielcafé in Lörrach: "Der Freiheit eine Gasse"
Sonntag 22. Oktober 2023 11 Uhr
Bar Drei König | Eintritt frei
Eine Talkshow mit Friedrich Hecker und Gustav Struve, den Akteuren der Badischen Revolution 1848, ist aufgrund ihrer Lebensdaten natürlich unmöglich. Unmöglich ist aus Sicht der beiden aber auch manche der Fragen: zu persönlich, zu sehr Boulevard. Nur so sind Talkshows nun mal, und so entspinnt sich zwischen den beiden und Moderator Klaus Gülker ein munteres Gespräch – über die Ereignisse damals, über die richtigen Strategien, über Demokratie und, ja, auch über Struves Begeisterung für den Vegetarismus. Zwei sehr unterschiedliche Revolutionäre geben Auskunft, streiten, lachen und staunen darüber, wie wenig man heute über sie weiß. Verkörpert werden sie von den Schauspielern Klaus Spürkel (Hecker) und Hubertus Gertzen (Struve). Das Live-Hörspiel wurde 2014 im SWR-Studio Freiburg vor Publikum aufgezeichnet. Es wird in dieser Matinee vorgespielt, anschließend ein Gespräch zwischen Moderator Henning Hooss und Klaus Gülker.
Am 10. September kam es im SWR-Fernsehen: die Sendung "Treffpunkt" erzählt vom Wandern. Mich haben sie mitgenommen sozusagen als Sidekick, als Wanderführer, und es hat Spaß gemacht, mit Moderatorin Kristin Haub und dem Team unterwegs zu sein. Unser Weg führte von Fahl nach Todtnauberg, die neue Hängebrücke inclusive. Naja, und fürs Fernsehen muss natürlich auch der Wanderführer wenigstens ein bisschen geschminkt und abgepudert werden...
...können es auch schon mal zwei Fälle sein, Wasserfälle nämlich. Auf dem Wasserfallsteig zwischen Feldberg und Todtnauberg sind sie zu erleben. Für die Hochschwarzwald Tourismus GmbH bin ich hier unterwegs gewesen. Das Video könnt ihr hier anschauen.
Alles außer langweilig: Das ist das Motto meiner Wanderungen. Alle Informationen zu den von mir angebotenen Touren finden sich
... durchs Höllental: Wie kommt man von Hinterzarten nach Himmelreich? Klar, auf dem Querweg Freiburg-Bodensee, wenn man wandert. Für dieses Video habe ich allerdings den Zug genommen, im Auftrag der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, für die ich ja manchmal unterwegs bin. Zügige Geschichte(n) über die steilste Normalspurbahn Deutschlands.
....war ich mit Gästen unterwegs zum Kult-Weihnachtsmarkt unter der großen Brücke: eine stimmungsvolle Laternenwanderung. Da ist mir offenbar ein Licht aufgegangen. Der Film zur Wanderung war in der SWR Landesschau zu sehen. Hier der Link zum Video.
Alles außer langweilig!
Das ist das Motto meiner Einsätze als Gäste- und Wanderführer. Über Rückmeldungen freue ich mich!
Vor kurzem habe ich eine Führung für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Dialogforums „Miteinander Wald Erleben“ in Hinterzarten übernommen. Danach kam dieses Schreiben von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg:
„Ein Talent zum Geschichtenerzählen! Wir waren im Rahmen einer Veranstaltung mit einer größeren Personengruppe mit Klaus Gülker unterwegs. (...) Klaus Gülker versteht es, sein Wissen über die Region ansprechend und auf amüsante Art und Weise zu vermitteln. Unsere Gruppe hat ihm gerne zugehört und unsere Aufmerksamkeit war ihm garantiert! Wer Lust auf eine Wanderung hat, die in Erinnerung bleibt, alles andere als langweilig und wirklich originell ist, ist bei ihm genau richtig!"
FVA, Dialogforum Miteinander Wald Erleben
Als Reiseleiter war ich mit zwei Gruppen unterwegs, die den Schwarzwald und die Alb erkundet haben. Aus der Mail einer Teilnehmerin:
"Du warst so toll in allen Fragen, da können wir nur Danke sagen. Mit Schirm und Charme gingst du voran, wir schlossen uns sehr gerne an....Weiterhin so tolle Gäste, du bist und bleibst als Reiseleiter der Beste."
Leicht errötet hier noch ein Hinweis:
Im Portal des Naturparks Südschwarzwald und des Gästeführervereins gibt's die entsprechenden Informationen, auch natürlich zu den Kolleginnen und Kollegen.
Die Bank gehört zum Wandern wie die Butter zur Brezel: Es geht auch ohne, dann ist es aber nur halb so gut. Ein Lob der Bank - nachzulesen hier!
Das Thema "Schwarzwaldmädel" ist hochspannend. Wie das Bärbele auch die Nazis begeisterte, wie es das Nachkriegsdeutschland verzückte und sogar noch eine Karriere nach dem Mauerfall hinlegte: Zeitgeschichte unterm Bollenhut! Hier nachzulesen.